Diesmal waren im Gespräch mit Jürgen Büssow, Regierungspräsident a.D und Vorstandsmitglied von 701 e.V. , Oberbürgermeister Thomas Geisel und Prof. Karl-Heinz Petzinka, Rektor der Kunstakademie Düsseldorf.


Thema des Abends, zu dem mehr als 80 geladene Gäste in den Board Room von Hogan Lovells in der 22. Etage des Sky Office kamen,  war die jüngst zum Plan gewordene Vision eines Blaugrünen Ringes in Düsseldorf.

Der Blaugrüne Ring soll die Innenstadt vom Ehrenhof, der Kunstakademie bis zum K21, dem früheren Ständehaus, den Neuen Landtag,  mit den Parkanlagen, der Kö, der Oper, dem Rheinufer, verbinden.  Schon oft wurde in Düsseldorf in den letzten 20 Jahren darüber nachgedacht, wie man die Kunstmeile vom Ehrenhof bis zum K21 miteinander vernetzen könnte.  Auf Initiative von Oberbürgermeister Thomas Geisel wurde Ende 2018 ein Internationaler Wettbewerb mit Bürgerbeteiligung ausgeschrieben. Seit März/April 2019 wurden 16 Konzepte von 60 Expertenteams ausgewählt und mehr als 5000 Beiträge aus der Bürgerschaft sind bereits eingegangen.

Eine Jury wird im Dezember 2019 eine Entscheidung treffen und den Gewinner der Öffentlichkeit vorstellen.

Aufgrund des laufenden Verfahrens konnten zum jetzigen Zeitpunkt einige Fragen aus dem Publikum über konkrete Maßnahmen und Pläne nicht beantwortet werden. Dennoch wurde angeregt diskutiert, Wünsche und Kritik geäußert und die Situation der Künstler in Düsseldorf thematisiert.

Alle waren sich einig: im Januar 2020, wenn die Ergebnisse vorliegen,  wird es ein weiteres Gespräch zum Thema geben. Oberbürgermeister Thomas Geisel und Prof. Petzinka haben schon zugesagt.